FH Münster - Technologie-Campus Steinfurt - Steinfurt

Adresse: Stegerwaldstraße 39, 48565 Steinfurt, Deutschland.
Telefon: 251830.
Webseite: fh-muenster.de
Spezialitäten: Hochschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 50 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

📌 Ort von FH Münster - Technologie-Campus Steinfurt

FH Münster - Technologie-Campus Steinfurt Stegerwaldstraße 39, 48565 Steinfurt, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von FH Münster - Technologie-Campus Steinfurt

  • Montag: 08:00–18:00
  • Dienstag: 08:00–18:00
  • Mittwoch: 08:00–18:00
  • Donnerstag: 08:00–18:00
  • Freitag: 08:00–18:00
  • Samstag: 09:45–14:45
  • Sonntag: Geschlossen

Über FH Münster - Technologie-Campus Steinfurt

Der FH Münster - Technologie-Campus Steinfurt, gelegen an der Adresse Stegerwaldstraße 39, 48565 Steinfurt, Deutschland, ist eine ausgezeichnete Hochschule, die sich durch ihre umfangreiche Ausstattung und qualifizierten Mitarbeiter auszeichnet. Mit einer Durchschnittsbewertung von 3.9/5 auf Google My Business zeigt sich, dass hier ein hochwertiges Bildungsangebot erwartet wird.

Wichtige Informationen und Besonderheiten

Die Hochschule verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, was für Studierende mit Behinderungen besonders wichtig ist. Für alle Besucher ist dies ein klarer Pluspunkt der Einrichtung. Die Telefonnummer 251830 und die Webseite fh-muenster.de sind unerlässliche Kontakteinrichtungen für Interessierte.

Die Spezialitäten dieser Hochschule liegen im Bereich der Technologie, was bedeutet, dass Studierende in Bereichen wie Ingenieurwesen, Informatik und anderen technologiebezogenen Fächern hervorragende Möglichkeiten zur Vertiefung und Anwendung ihres Wissens finden. Die Hochschule bietet eine Vielzahl interessanter Projekte an, die sowohl theoretisches als auch praktisches Lernen fördern.

Weitere interessante Daten

Der Technologie-Campus Steinfurt ist bekannt für seine gut ausgestatteten Einrichtungen und die hochwertigen Studiengänge. Die Mensa bietet leckere Mahlzeiten, die das Studienleben noch angenehmer gestalten. Die Hochschule ist auch dafür bekannt, eine gute Balance zwischen Wissenschaft und Praxis zu bieten, was ideal für Studierende ist, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen suchen.

Aktuelle Meinungen und Empfehlungen

Die zahlreichen positiven Bewertungen auf Google My Business sprechen für sich. Viele Studierende und ehemalige Teilnehmer beschreiben die Hochschule als sehr gut ausgestattet mit kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die gute Ausstattung, die vielen Parkplätze und die gelobte Mensa tragen zur positiven Atmosphäre bei. Die Professoren werden ebenfalls positiv besprochen, da sie oft als sehr gut angesehen werden und das Interesse am Lernen wecken.

Für potenzielle Studierende oder Interessierte ist es empfehlenswert, die Seite der Hochschule fh-muenster.de zu besuchen, um sich umfassender über die Studiengänge, Forschungsmöglichkeiten und das studentische Leben zu informieren. Ein Kontakt über die angegebene Telefonnummer oder per E-Mail könnte ebenfalls hilfreich sein, um individuelle Fragen zu klären oder einen Studienplatz zu erfragen.

Insgesamt ist der Technologie-Campus Steinfurt eine hervorragende Wahl für Studierende, die in technologieorientierten Bereichen tiefgreifende und praktische Erfahrungen suchen. Die Kombination aus hochwertiger Ausbildung, guter Infrastruktur und einer engagierten Hochschulgemeinschaft macht diesen Campus zu einem attraktiven Ort für das akademische und persönliche Wachstum.

Empfehlung

Wenn Sie Interesse daran haben, Teil dieser lebendigen akademischen Gemeinschaft zu werden, empfehlen wir Ihnen, den ersten Schritt zu tun: Besuchen Sie die Webseite der FH Münster - Technologie-Campus Steinfurt und erkunden Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die dort auf Sie warten. Ihre Bildungsreise könnte hier beginnen

👍 Bewertungen von FH Münster - Technologie-Campus Steinfurt

FH Münster - Technologie-Campus Steinfurt - Steinfurt
Felix
5/5

Sehr gut ausgestattete Hochschule mit kompetenten Mitarbeiter*innen. Ausreichend Parkplätze, leckere Mensa und allgemein einfach eine gute Hochschule.

FH Münster - Technologie-Campus Steinfurt - Steinfurt
Max O.
5/5

Sehr gut ausgestattete Hochschule mit Interessanten Projekten und fast ausnahmslos guten Professoren. Genau das richtige für diejenigen die ihren Wissensdurst nicht nur theoretisch sondern auch praktisch stillen wollen.

FH Münster - Technologie-Campus Steinfurt - Steinfurt
Heinz K.
5/5

Super FH mit tollen Profs, dies gilt natürlich nur mit dem Hintergrund weiß, reich(also keine Arbeit nebenbei) und mit einem guten vollen Abitur. Dann wird man hier zu einem Diamanten.
Falls eins davon nicht zutrifft, dann schaffst du es nicht.
Locker in der Regelstudienzeit abgeschlossen.
Die Spreu wird nach drei Semester abgeschüttelt und der Weizen kommt zum Vorschein.
Viele Profs sind super hart, aber hey nur durch richtige Härte wird man geformt. Empfehlung !!!

FH Münster - Technologie-Campus Steinfurt - Steinfurt
Philip M.
1/5

Der erste Eindruck beim Einschreiben war schon schlecht, nach einigen Semestern jedoch bin einfach nur noch frustriert und sauer und hasse es, dass ich aus finanziellen Gründen nicht an einer anderen FH oder Uni studieren kann!!!
Es wird viel zu wenig über die wirklich wichtigen Sachen informiert, statt dessen werden wir mit Spam ähnlicher Werbung für Feste, Nachrichten, Projekte, Kurse o.ä. geworben, die nicht viel mit dem eigentlichen Studium zu tun haben. Von Kollegen aus anderen Fachbereichen und von anderen Unis weiß ich, dass über Termine, Wahlpflichtkurse usw per Email informiert und erinnert wird. Bei uns im Fachbereich Maschinenbau wird fast gar nicht über solche Fristen oder Pflichten informiert. Wer nicht ständig alle möglichen Informationsquellen durchforstet (es gibt super viele Stichpunkte quer verteilt über diese amateurartige Webseite...) und sich mit z.B. dem Modulhandbuch oder der Prüfungsordnung intensiv auseinandersetzt hat spätestens im dritten Semester das Nachsehen... Mir und vielen Kollegen wurde aufgrund dieser fehlenden Informationen der Weg an dieser FH so verbaut, dass man um mindestens eins oder sogar zwei Semester verlängern musste.
Je nach dem welchen Prof man erwischt kann es gut oder schlecht laufen. Ich für meinen Teil arbeite während meines Studiums und habe dadurch des Öfteren Probleme mit den Terminen. Eine Lösung könnte dafür sein, dass die Profs die Vorlesungen aufnehmen und hochladen, weil sie ja eh regulär online stattfinden, aber NEIN "es ist nicht vorgesehen die Vorlesungen aufzuzeichnen...". Gründe konnten dafür nicht genannt werden und Änderungen sind dabei auch nicht in Sicht.
Ein weiterer unflexibler Punkt ist das Angebot an Klausurterminen und Terminen zu Praktika. Wer z.B. nur ein paar Minuten oder Sekunden zu spät ist muss an einem anderen Tag oder direkt nach der einen Stunde wiederkommen oder es besteht gar keine Möglichkeit mehr es nachzuholen und man darf das ganze im nächsten Semester nochmal nachholen. Für mich sind solche und ähnliche Regelungen überhaupt nicht zeitgemäß und alles andere als hilfreich indem man vielleicht argumentieren könnte, dass die Studenten so erzogen werden.
Zudem war es während Corona und auch danach nur sehr schwer mit dieser FH zu lernen, da einige Profs keine oder nur spärliche Vorlesungsunterlagen hochladen und uns so dazu zwingen vor Ort zu sein oder an schlechten Online Vorlesungen teilzunehmen, wenn es diese überhaupt gab oder gibt...
Ebenso hat man bei manchen jungen Profs das Gefühl das Versuchskaninchen zu sein, denn der Unterrichtsstoff scheint realitätsfern und ist übersäht mit Fehlern.
Und anstatt die Studenten mit einem automatischen funktionierenden Stundenplan darüber zu informieren wo sie welchen Unterricht haben werden oder ob der überhaupt stattfindet, hat man nur einen groben Plan der nicht gut genug aktualisiert wird. Da ist man wieder mal bei dem Punkt der fehlenden Informationen.

Insgesamt bin ich maßlos enttäuscht und sauer!!!
Ich schaffe mein Studium trotz maximal möglicher Arbeitszeit trotzdem und EIGENTLICH auch fast in Regelstudienzeit, nur wegen dieser super tollen FH dauert es länger und ist deutlich stressiger als es sein müsste...
Übrigens diese ganzen Eindrücke liegen der FH schon seit längerer Zeit vor...

FH Münster - Technologie-Campus Steinfurt - Steinfurt
Rene N.
1/5

Sehr unsympathische Leute. Mache eine Ausbildung und mir wurde die ganze Zeit nur gesagt, dass man doch besser studieren soll weil man da ja mehr verdient und wir es sonst bereuen würden in ein paar jahren. Es wurde auch gesagt es wird bald alles von Ingenieuren gemacht man brauche keine Fachkräfte mehr. Geht garnicht sowas zu sagen vor Leuten die eine Ausbildung machen.... Sehr enttäuschend!!!

FH Münster - Technologie-Campus Steinfurt - Steinfurt
Samet K.
1/5

Frau Hanning im Labor für instrumentelle Analytik ist eine sehr schlechte Lehrkraft. Sie steht überhaupt nicht auf der Seite der Studenten und man hat das Gefühl, dass sie eher ein Feind von Studenten ist und alles tut um Menschen Steine in den Weg zu legen. Empatie ist überhaupt nicht gegeben.Personal mit so einem Ego einzustellen schadet dem Hochschulbild und dem Bildungssystem extrem. Mit einem Stück Papier auf dem M.Sc. aufgedruckt ist, sich für was besonderes zu halten ist nicht Zweck ihres Studiums gewesen. Ich kann nur empfehlen sie an einer anderen Stelle einzustellen wo sie überhaupt kein Kontakt mit Studenten hat. Ich persönlich würde sie nichtmal als Putzkraft einstellen. Sie hätte sich eine Scheibe Freundlickeit vom Personal der anderen Laboratorien abschneiden können, über die Jahre, was sie anscheinend stillschweigend übersehen hat. Mit so einem Lehrpersonal kann ich keinem Menschen auf der Welt einen Studiengang an der FH Münster empfehlen, welches ein Pflichtpraktikum unter ihrer Leitung im Studienprogramm involviert.

FH Münster - Technologie-Campus Steinfurt - Steinfurt
Sven B.
1/5

Ich studierte Angewandte Informatik an der FH Münster im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik.

Meine Erfahrungen dort:

Positiv: Es gibt ein paar wirklich gute Dozenten, bei denen man das Gefühl hat, sie wollen einem wirklich etwas beibringen und bei denen man auch wirklich etwas lernt.

Negativ: Einige Dozenten fordern Studierende auf, das Studium abzubrechen. Nicht weil diese Studierende schlechte Noten schreiben oder Klausuren nicht bestanden haben, sondern einfach nur, weil sie zu den ruhigeren Menschen gehören. So darf man sich zB. anhören, dass das Studium nichts für ruhige Menschen sei und man solle doch bitte aufhören hier zu studieren.
Dies betrifft nicht nur einen Dozenten, sondern mehrere. Wobei es bei einem Dozenten besonders heftig/auffällig war.
Kurz vor dem Start der Bachelor Arbeit kam einer dieser Dozenten sogar auf mich zu und redete auf mich ein, dass ich hier an der FH Münster auf keinen Fall den Masterstudiengang machen soll, da er keine ruhigen Menschen in seinem Masterstudiengang haben möchte.
Diese Dozenten versuchen also bestimmte Menschen das Recht auf Wissen und Lehre zu nehmen. Das ist in meinen Augen Diskriminierung und hat an einer Hochschule nichts zu suchen.

Im Praktikum bei einem dieser Dozenten sollten wir 2 Softwares installieren und diese miteinander verbinden. Keiner hat diese Aufgabe hinbekommen. Ich und jemand anderes wurden für das Scheitern aus dem Praktikum rausgeschmissen. Der Andere war ebenfalls ein ruhiger Mensch, dem der Dozent auch öfters schon ansprach und aufforderte, er solle doch aufgrund seiner ruhigen Art das Studium abbrechen.
Die anderen Studenten, fanden es ebenfalls nicht in Ordnung, dass genau die zwei Studenten herausgeworfen wurden, gegen die der Dozent offensichtlich persönlich etwas hatte und die anderen, die die Aufgabe ebenfalls nicht schafften, bleiben durften. Der Witz an der Sache: Die Aufgabe war unmöglich zu lösen gewesen. Denn die Versionen von den zwei Softwares, die wir von IBM zugeschickt bekamen, waren inkompatibel zueinander.
Da das Praktikum nur alle 2 Semester angeboten wurde, konnte ich das Praktikum dementsprechend auch erst ein Jahr später nochmals versuchen.
An dieser Stelle nochmals ein Dankeschön an die FH, dass sich mein Studium unnötig um ein Jahr in die Länge gezogen hat.

Ich weiß nicht, warum diese Dozenten etwas gegen ruhige Leute haben. Vielleicht saß in der Schule neben ihnen ein ruhigerer Vertreter, der bessere Noten als sie geschrieben hatte. Ich weiß es nicht. Was ich weiß ist, dass das Verhalten gegenüber ruhigen Menschen an dieser Hochschule nicht normal ist. Ich hab auch an anderen Hochschule studiert und dort ist mir kein so ein Verhalten aufgefallen. Dort konnte ich mich immer ganz normal mit den verschiedenen Dozenten unterhalten, ohne anhören zu müssen, ruhige Menschen hätten hier nichts zu suchen.

Daher kann ich den Fachbereich Elektrotechnik und Informatik nicht empfehlen. Denn ich glaube nicht, dass jemand freiwillig und gerne Studiengebühren zahlt, nur um dann, auf Grund seines Charakters, diskriminiert zu werden.

FH Münster - Technologie-Campus Steinfurt - Steinfurt
KeKsHerr
3/5

"Ganz wildes mensa essen, sheeesh" dies war meine Rezension vor einem Jahr.
Nun muss ich leider meinen vielen Fans mitteilen, dass ich diese Bewertung anpassen und auf 3 Sterne runter setzen muss. Der Grund hierfür ist, dass die Menge der Pommes bei der Mantaplatte in den letzten Wochen schneller abgenommen hat als mein Lebenswille, und dabei stehe ich vor einer Mathe-Klausur.

“You either die a hero, or you live long enough to see yourself become the villain” — Bruce Banner from fortnite (1967).

Go up