Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg - Dortmund

Adresse: Hacheneyer Str. 185, 44265 Dortmund, Deutschland.
Telefon: 2315028512.
Webseite: rombergbk.de
Spezialitäten: Berufsbildende Schule, Sekundarschule, Schule, Berufsschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 72 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.7/5.

📌 Ort von Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg

Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg Hacheneyer Str. 185, 44265 Dortmund, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg

  • Montag: 07:30–10:00, 11:00–15:45
  • Dienstag: 07:30–10:00, 11:00–15:45
  • Mittwoch: 07:30–10:00, 11:00–15:45
  • Donnerstag: 07:30–10:00, 11:00–15:45
  • Freitag: 07:30–10:00, 11:00–14:30
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein umfassender Text über das Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg, formell und in der dritten Person, wie gewünscht:

Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg – Ein ausgezeichneter Bildungspartner in Dortmund

Das Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg in Dortmund ist eine berufsbildende Schule mit einer langen Tradition und einem besonderen Fokus auf die praxisnahe Ausbildung seiner Schülerinnen und Schüler. Das Kolleg, das sich als Sekundarschule und Schule etabliert hat, bietet eine vielfältige Lernumgebung und bereitet junge Menschen auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vor.

Standort und Infrastruktur

Die Adresse des Kollegs ist Hacheneyer Str. 185, 44265 Dortmund. Die Lage in Dortmund bietet eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Für Schülerinnen und Schüler mit eingeschränkter Mobilität ist ein rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, was die Inklusion und Barrierefreiheit fördert.

Spezialitäten und Schulangebot

Das Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg zeichnet sich durch eine breite Palette an Ausbildungsberufen und Schulabschlüssen aus. Hier einige der wichtigsten Schwerpunkte:

Berufsschule: Die Kernaufgabe des Kollegs ist die Vermittlung von beruflicher Qualifikation.
Sekundarschule: Es bietet eine integrierte Sekundarschule an, die sowohl den beruflichen als auch den theoretischen Anforderungen entspricht.
Vielfältige Ausbildungsberufe: Schülerinnen und Schüler können sich für eine Vielzahl von Ausbildungsberufen entscheiden, die auf die Bedürfnisse des regionalen Arbeitsmarktes zugeschnitten sind.
Umschulungen: Das Kolleg bietet auch Möglichkeiten zur Umschulung für Erwachsene an.

Bewertungen und Reputation

Das Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg verfügt über ein umfangreiches Bewertungsprofil auf Google My Business mit insgesamt 72 Bewertungen. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 2,7 von 5 Sternen. Es ist ratsam, die einzelnen Bewertungen zu lesen, um sich ein umfassendes Bild von der Qualität des Kollegs zu machen.

Kontaktdaten

Telefon: 2315028512
Webseite: rombergbk.de

Weitere interessante Daten:

Modernste Ausstattung: Das Kolleg verfügt über moderne Unterrichtsräume und eine gut ausgestattete Bibliothek.
Engagiertes Team: Die Lehrerinnen und Lehrer des Kollegs sind erfahren und engagiert und legen großen Wert auf eine individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler.
* Kooperationen: Das Kolleg arbeitet eng mit Unternehmen und anderen Bildungseinrichtungen zusammen, um den Schülerinnen und Schülern Praktika und andere Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung zu bieten.

Fazit und Empfehlung

Das Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg in Dortmund ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine praxisnahe Ausbildung und eine solide berufliche Grundlage suchen. Die Kombination aus Berufsschule und Sekundarschule bietet eine optimale Vorbereitung auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes. Wir empfehlen dringend, die Webseite unter [http://www.rombergbk.de/](http://www.rombergbk.de/) zu besuchen, um sich umfassend über das Angebot des Kollegs zu informieren und sich direkt zu kontaktieren, um mehr über die individuellen Möglichkeiten zu erfahren. Nehmen Sie noch heute Kontakt auf

👍 Bewertungen von Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg

Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg - Dortmund
Selo M.
3/5

Positiv:

Auf der Frauentoilette gibt es seit neuestem ein Hygieneabteil mit Periodenartikeln – schon mal ein dicker Pluspunkt! Das finde ich sehr toll! Außerdem ist die Hygiene an der Schule top. Der Unterricht ist sehr übersichtlich.

Negativ:

Ich mache meine Ausbildung zur Sozialassistenz, also bin ich hauptsächlich in der Pflege und Betreuung tätig. Demnach würde ich sagen, dass man leider kaum Praxis in diesem Bildungsgang erlernt, was ich sehr schade finde, da man somit mehr oder weniger aufgeschmissen ist im Langzeitpraktikum und vor allem bei der praktischen Prüfung. Ich finde auch, dass es zu wenig pädagogische Ausflüge bzw. Angebote gibt. Außerdem habe ich das Gefühl, dass einige Lehrer mich eher nach Sympathie statt nach Leistung bewerten.

Verbesserungsvorschläge:
• Mehr praktische Übungen im Unterricht, um besser auf das Praktikum und die Prüfungen vorbereitet zu sein.

• Regelmäßige pädagogische Exkursionen oder Projekte, um das theoretische Wissen besser in der Praxis anzuwenden.

• Klare und transparente Bewertungskriterien, damit sich alle Schüler fair behandelt fühlen.

Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg - Dortmund
ShivusChristus
3/5

Ich mochte die Zeit an diesem Berufskolleg. Die Lehrer haben guten Unterricht geführt und haben meine Klasse soweit unterstützt, das jeder sein Fachabitur bestanden hat. Was ich zu bemängeln habe sind nur die Toiletten. Die meisten Toiletten sind abgeschlossen und die offenen sind schief und meistens dreckig.

Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg - Dortmund
Laura 4.
2/5

Zunächst einmal ist zu betonen, dass sich diese Rezension auf das Gesamtverhältnis meines Jahrgangs (Abitur+Ausbildung) und keinesfalls auf alle Lehrer bezieht. Viele Lehrer wie Frau Faeseke, Frau Lohmann, Herr Damm, Herr Martens, Herr Behm und weitere waren unglaublich kompetente und nette Fachkräfte, die sich intensiv mit den einzelnen Schülern beschäftigten und den Unterricht humorvoll und spannend gestalteten. Vielen Dank dafür!

Nun aber zu den extrem negativen/schockierenden Erfahrungen, die ich an dieser Schule machen musste.
Obwohl ich der Ausbildung ungeachtet der negativen Rezensionen positiv entgegen blickte, kam es in unserer Klasse schon bald zu Ausgrenzungen und Mobbing seitens der Schüler und Lehrer. Jugendliche, die aufgrund ihrer Hobbys/Art/Kleidung anders wirkten, wurden ausgelacht und abgestoßen, was bei Ansprache von den Lehrern abgetan oder geleugnet wurde. Nachdem alle Ausgegrenzten außer ich die Klasse verließen litt ich nach und nach mehr unter enormen psychischen Problemen und bekam von den Lehrern statt Verständnis alleine einen Sitzplatz inmitten aller meiner Klassenkameraden, sodass meine mündliche Mit Beteiligung auf diesem Präsentieteller enorm abnahm. Da ich auch auf mehrfacher Bitte, den Platz wechseln zu dürfen und endlich gegen das Mobbing vorzugehen, von dem Personal abgelehnt wurde, musste ich nach einigen Monaten in psychiatrische Behandlung, weshalb man zunächst von mir verlangte, den Bildungsgang abzubrechen oder auszusetzen. Auch nach der Klinik besserten sich die Umstände nicht und es entstanden heftige Streits, Lästereien und Verspottungen einzelner Lehrkräfte und Schüler.
Als ich gegen Ende des Abiturs einen Knochenbruch erlitt, setzte mir meine Kunstlehrerin Frau Kersten meine erste und letzte Fünf auf's Abschlusszeugnis, da ich eine Arbeit nicht eingereicht hätte, von der ich aufgrund der Krankheit trotz Nachfrage nie erfahren hatte. Auch der Vorschlag, diese Arbeit nachträglich einzureichen wurde abgelehnt, weshalb mein Notenspiegel wegen dieser Kunstnote stark sank.
Trotz dass meine mündliche Mitbeteiligung in fast allen Fächern schlechter benotet wurde, als sie eigentlich war, schloss ich das Abitur gut ab, empfand die drei Jahre allerdings als die Traumatisierensten in meinem Leben.

Ich kann wirklich niemandem empfehlen, diese Schule zu besuchen, da ich auch von anderen nur negatives erfuhr und insbesondere anders denkende oder kranke/schwächere Menschen dort fast nur auf Herabwürdigung stoßen.
Dennoch danke ich für die Gespräche mit den o.g. Lehrern, die trotz fehlender Organisation der Schule immer ein offenes Ohr für mich hatten.

Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg - Dortmund
- S. /. S. ..
1/5

Ich möchte hiermit meine Unzufriedenheit über die Zustände an dieser Schule zum Ausdruck bringen. Es gibt zahlreiche Punkte, die dringend verbessert werden müssen, um ein angemessenes Lernumfeld für die Schüler zu schaffen.

Zunächst einmal sind die Lehrer alles andere als kooperativ. Anstatt eine unterstützende Atmosphäre zu schaffen, scheinen sie oft abgehoben und wenig ansprechbar zu sein. Es entsteht der Eindruck, dass hier nicht die pädagogische Arbeit im Vordergrund steht, sondern eine strenge Kontrolle und Bestrafung von persönlichen Ausdrucksweisen.

Des Weiteren laufen die Heizungen selbst im Hochsommer auf Hochtouren, was nicht nur unangenehm, sondern auch unvernünftig ist. Es ist kaum auszuhalten, in einem überhitzten Klassenraum zu lernen, während draußen angenehme Temperaturen herrschen.

Die Bewertung der Schüler erfolgt häufig nach Sympathie statt nach objektiven Kriterien. Es ist inakzeptabel, dass Lehrer Kita-Besuche kurzfristig absagen und die Kinder dann trotzdem mit einer 6 bewerten, nur weil sie sich nicht die Mühe machen wollen, dorthin zu fahren.

Die Zustände der Turnhallen sind ebenfalls besorgniserregend. Die Hallen 1 bis 3 sind sämtlich defekt und nicht nutzbar, was den Sportunterricht massiv einschränkt und die körperliche Erziehung der Schüler vernachlässigt. Außerdem können die Fenster in vielen Klassenräumen nicht geöffnet werden, was zu einer schlechten Luftqualität führt.

Zu guter Letzt sind die Schultoiletten ein absolutes Unding. Sie sind nicht nur in einem miserablen Zustand, sondern auch beschmiert und unhygienisch. Solch ein Umfeld ist für Schüler und Lehrer gleichermaßen untragbar.

Insgesamt bin ich äußerst enttäuscht von dieser Schule. Es gibt dringenden Handlungsbedarf, um die Qualität der Bildung und das Wohlbefinden der Schüler zu verbessern. Ich hoffe sehr, dass diese Punkte ernst genommen werden und die Verantwortlichen endlich handeln.

Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg - Dortmund
Sascha R.
4/5

Eine saubere und relativ ordentliche schule sind anlegen kaputt/defekt oder leer werden sie schnellst möglich in stand gesetzt vom Hausmeister vielen Dank und Respekt dafür so fühlt man sich wohl als gast an einer fremden berufschule.unser sohn hatte Abschluss prüfung dort vor ort anfang dez.2024.freundliche lehrer freundliche schüler.😊👍

Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg - Dortmund
PuddinG. A.
5/5

Habe hier meine Ausbildung zum Koch gemacht, super nette und kompetente Lehrer mit denen man sehr viel Spaß haben kann.

Da wird die Schulzeit zur Freizeit, habe es sehr genossen dort zur Schule zu gehen.

Hab auf meinem Zeugnis eine 1,0 sagt vielleicht etwas über die kompetenz aus.

Falls das hier ein Lehrer/Lehrerin jemals lesen sollte danke für die schöne Zeit und ein großes danke an solche Lehrer wie Frau Mellis, Herr Führle, Frau Mertens usw. Ihr habt viel zum Alltag beigetragen <3

Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg - Dortmund
Nora B.
5/5

Ich kann diese Schule nur empfehlen zumindest den Kochausbildungsbereich. Habe dort meine 3 jährige Ausbildung gemacht und kann nur sagen das die Lehrer mit denen ich Unterricht hatte sehr sehr nett und kompetent sind. Vor allem die Bereichsleitung von den Köchen ist super Klasse. Werde die Schule und die Lehrer sehr vermissen. Kann die Schule nur weiterempfehlen !!!!👌🏼

Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg - Dortmund
Luan B.
1/5

Die Lehrer Katastrophal Frau Petri einfach streng und alles also die Lehrer raten dir davon ab selbständig zu werden echt täuschenden ich würde abraten von diese Schule bin froh das ich da weg bin und in der LBK auch so alle so täuschend Lehrer und Praxis Leute 💁‍♂️ außer Herr Hans der beste da

Go up