juniorcampus - Lübeck
Adresse: Mönkhofer Weg 239, 23562 Lübeck, Deutschland.
Telefon: 4513005503.
Spezialitäten: Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von juniorcampus
⏰ Öffnungszeiten von juniorcampus
- Montag: 09:00–15:00
- Dienstag: 09:00–15:00
- Mittwoch: 09:00–15:00
- Donnerstag: 09:00–15:00
- Freitag: 09:00–15:00
- Samstag: 10:00–16:00
- Sonntag: Geschlossen
Der Juniorcampus an der Adresse Mönkhofer Weg 239, 23562 Lübeck, Deutschland, ist eine Schule, die sich durch Ihre spezifischen Angebote und Einrichtungen auszeichnet. Der Juniorcampus bietet ein breites Spektrum an Bildungsmöglichkeiten und ist besonders für seine barrierefreie Gestaltung bekannt.
Die Spezialitäten des Juniorcampus liegen in der Schule selbst, die sich durch eine moderne und kinderfreundliche Ausstattung auszeichnet. Für Eltern und Besucher ist der barrierefreie Eingang und der Rollstuhlgerechte Parkplatz von großem Vorteil. Dies zeigt, dass der Juniorcampus den Bedürfnissen vieler Menschen Rechnung trägt und somit ein inklusives Bildungsangebot bietet.
Bisher gibt es keine Bewertungen auf Google My Business für den Juniorcampus, was jedoch nicht zwangsläufig auf die Qualität der Bildungseinrichtung schließen lässt. Es ist wichtig, dass potenzielle Schüler und ihre Familien den Juniorcampus persönlich besuchen, um sich ein eigenes Bild von der Schule zu machen und möglicherweise von den Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern mehr über das Schulangebot und die Atmosphäre erfahren.
Insgesamt bietet der Juniorcampus eine attraktive und vielfältige Bildungsmöglichkeit, die sowohl durch ihre barrierefreie Gestaltung als auch durch ihre spezifischen Angebote überzeugt. Es ist empfehlenswert, den Juniorcampus persönlich zu besuchen und sich selbst ein Urteilsbild zu machen. So können Sie die verschiedenen Aspekte der Schule und ihrer Einrichtungen besser in den Kontext der eigenen Bedürfnisse einordnen und eine fundierte Entscheidung für die Bildung der Zukunft treffen.