Placida-Viel-Berufskolleg - Menden (Sauerland)

Adresse: Dechant-Röper-Straße 47, 58706 Menden (Sauerland), Deutschland.
Telefon: 237393110.
Webseite: placida-viel-berufskolleg.smmp.de
Spezialitäten: Berufsschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 39 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.

📌 Ort von Placida-Viel-Berufskolleg

Informationen über Placida-Viel-Berufskolleg

Das Placida-Viel-Berufskolleg, mit der Adresse: Dechant-Röper-Straße 47, 58706 Menden (Sauerland), Deutschland, ist eine wichtige Einrichtung für berufliche Bildung im Sauerland. Mit der Telefonnummer: 237393110 ist es einfach, Kontakt aufzunehmen, falls Fragen oder Anmeldungen erforderlich sind. Besuchen Sie ihre Webseite: placida-viel-berufskolleg.smmp.de für detaillierte Informationen über ihr Angebot und ihre Programme.

Eines der speziellen Merkmale des Placida-Viel-Berufskollegs sind die Spezialitäten: Berufsschule. Hier erhalten Schüler und Berufstätige eine hochwertige Ausbildung im Bereich Berufsbildung, die ihnen die notwendigen Fähigkeiten für den Arbeitsmarkt vermittelt. Besonders hervorzuheben ist die Barrierefreiheit: Die Einrichtung verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, was es Menschen mit eingeschränkter Mobilität ermöglicht, unkompliziert am Unterricht teilzunehmen.

Für Interessierte und potenzielle Schüler gibt es einige andere interessante Daten: Neben der barrierefreien Zugänglichkeit bietet das Placida-Viel-Berufskolleg ein breites Spektrum an Berufsfächern an, die auf die Bedürfnisse des regionalen Arbeitsmarktes abgestimmt sind.

Die Bewertungen dieses Bildungszentrums sind durchaus positiv. Auf Google My Business hat es insgesamt 39 Bewertungen erhalten, was auf eine durchschnittliche Meinung von 3,5/5 hindeutet. Diese durchschnittliche Bewertung spiegelt ein angemessenes Niveau an Zufriedenheit wider, sowohl bei Schülern als auch bei Eltern und Berufstätigen.

Für jemanden, der nach einer Berufsschule in der Region sucht, ist das Placida-Viel-Berufskolleg definitiv eine Empfehlung wert. Die Kombination aus hochwertiger Ausbildung, barrierefreiem Zugang und einem breiten Angebot an Fachrichtungen macht es zu einer attraktiven Wahl für Interessenten aus der gesamten Region.

Ichrate dringend, die Webseite des Placida-Viel-Berufskollegs zu besuchen, um mehr über die aktuellen Programme, Anmeldezettel und Veranstaltungskalender zu erfahren. Die Möglichkeit, direkt über die Webseite Kontakt aufzunehmen, erleichtert den Einstieg in den Bildungsprozess erheblich. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr und kontaktieren Sie das Placida-Viel-Berufskolleg über ihre Website, um Ihre berufliche Zukunft zu gestalten

👍 Bewertungen von Placida-Viel-Berufskolleg

Placida-Viel-Berufskolleg - Menden (Sauerland)
Anni K.
5/5

Die Schule hat mir unfassbar viel gegeben, nicht nur intellektuell, sondern auch menschlich. Mit keinem meiner Lehrer hatte ich Missverständnisse und alles wurde auf Augenhöhe besprochen. An dieser Schule wird man nicht als Schüler, sondern als Mensch behandelt und das Wohl jedes einzelnen steht zu jeder Zeit im Vordergrund. Nicht umsonst einer der besten Schulen Deutschlands!
Wenn mich heute jemand nach meiner Schulzeit fragt, so kann ich nur positiv über meine letzten drei Jahre an dieser Schule sprechen, denn es gibt und gab für mich nie einen Kritikpunkt, vor allem im Bezug auf den Unterricht, die Lehrer und das Miteinander.
Ich kann nur Danke sagen und das es mich gefreut hat, Schüler einer solch positiv gestimmten Schule gewesen zu sein.

Placida-Viel-Berufskolleg - Menden (Sauerland)
Levin K. P.
3/5

(MEINUNG ZUM DALTON-KONZEPT)

Fand die Schulzeit (Fachabitur Gesundheit & Soziales) angenehm. Bis auf einzelne Ausnahmen gab es sozialkompetente, fachbewusste und differenzierende Lehrer. Es gab viele Angebote wie schulunterstützende Projekte oder Schüleraustausch und die Digitalisierung in der Anfangszeit Coronas wurde gut umgesetzt. Zu den 2,5Sternen komme ich aber durch das Daltonprinzip. Meiner subjektiven Meinung nach gönne ich euch den deutschen Schulpreis (welcher euch primär wegen des Daltonprinzips erteilt wurde) gar nicht. In der Theorie kann ich es verstehen. Schüler sollen in bestimmten Zeiträumen große Schulaufgaben ausüben um Zeitmanagement, Selbstständig und Eigeninitiative zu erlernen, jedoch steht meiner Erfahrung und nach Ansicht vieler anderer Schüler das Erreichen dieser Fähigkeiten in einer mäßigen Wahrscheinlichkeit. In meiner Wahrnehmung absolvierten die Schüler die Aufgaben meist kurz vor knapp und mussten somit Aufgaben für ganze Wochen in wenigen Tagen erarbeiten. Doch bevor man das als eigene Schuld betrachtet, muss ich erwähnen, dass sich verschiedene Lehrer nicht untereinander abgesprochen haben und die Deadlines mehrmals zu nah beieinander lagen. Antworten und Lösungen wurden regelmäßig durch ganze Klassengruppen auf Whatsapp verschickt. Ich kannte etliche Schüler/Schülerinnen, welche aufeinanderfolgend nicht selbstständig Ihre Aufgaben fertig stellten, doch mit einer soliden Note durchkamen. Ein weiteres Problem ist, dass in meinem Fall mein Jahrgang der erste war, welcher in diesem Konzept unterrichtet wurde. Das machte uns zu „Versuchskaninchen“, was dazu führt, dass viele Noten unter fehlender Erfahrung und Problematiken in der Umsetzung litt. Ich rede von Problematiken wie zu kurze Zeitfenster im Vergleich zum Umfang der verlangten Arbeit oder zu komplizierten Lernmaterial um es alleine zu bearbeiten. Wenn die Lehrkraft gefragt wurde, das Material mit der ganzen Klasse zu lernen und zu analysieren, passierte dies in meinem Fall selten, weil wir uns zum Beispiel zeitlich eher dem Unterrichtsthema widmen sollten oder, weil eine Klausur anstand und aufgrund dessen keine Zeit war. Vor 2019 und somit vor der Einführung des Daltonprinzips wurde die Zeit die für die Bearbeitung der Daltonaufgaben genutzt wurde für normalen Unterricht genutzt. Gleichzeitig gab es mehr Hausaufgaben was ich persönlich bevorzugt hätte. Letzten Endes wünsche ich mich hätte mein Fachabi vor der Einführung des Konzepts beginnen können, weil es mir und vielen anderen Schülern regelmäßig Stress und Druck bereitete und schlecht umgesetzt wurde. Ich finde, dass das Konzept keinen Schulpreis verdient hat und hoffe, dass sich andere Schulen zweimal überlegen, das Daltonprinzip einzuführen.

Alle meine Informationen basieren auf meine Erfahrungen in den drei Jahren an der Schule.

Placida-Viel-Berufskolleg - Menden (Sauerland)
Psyneksis
1/5

(Falls neu angezeigt, habe nur Schimpfwörter raus gehauen)

Das war mal ne 2-Sterne Bewertung, mittlerweile bringe ich das ganze auf einen Stern runter, würde auch 0 geben, wenn ich könnte. Diese Schule ist der größte *** geworden den es in ganz Menden und Umgebung gibt und ich dachte es ist unmöglich schlechter als das Walram zu sein. Ich breche mal runter warum:

1. Dalton:
Dalton als Konzept ist extrem gut und kann das Lernen, so wie es jetzt gerade in öffentlichen Schulen existiert definitiv verbessern. Sache ist, dass das Placida genau so viel Ahnung vom Dalton-Konzept hat, wie TikTok-Tänzer vom klassischen Arbeiten. Unterschied zu den TikTok-Tänzern ist, dass das Placida damit halt garnix erreicht. Die Lehrer machen NICHTS mehr, sitzen nur rum, geben PDFs raus in denen Daniel Jung Mathevideos sind und wenn sie mal was erklären, dann is der Inhalt des beigebrachten so krass ausm Buch abgelesen, dass man von einem Erstklässler mehr lernen würde, weil man beim zuhören wirklich zuhören müsste.

2. "Digitalisierung"
Seit den Lockdowns krönt sich das Placida damit, wie viel sie jetzt "digital" machen. Die Unterrichts PDF in OneNote hochzuladen und ein YouTube Video im Unterricht anmachen ist keine Digitalisierung. Wie vorhin in Punkt 1 erklärt, machen die Lehrer original garnichts mehr. Wenn ihr Digitalen Unterricht machen wollt, dann bildet eure Lehrer mal vernünftig fort, besorgt für jeden Klassenraum beamer mit AppleTVs, iPads o.ä. für alle Lehrer und sagt den Lehrern, dass sie endlich mal etwas erklären sollen, anstatt Daniel Jung und das random 1000 Views YouTube Video die Arbeit machen zu lassen, für die die Schüler jeden Monat Geld bezahlen. UND KOMMT VON ONENOTE WEG, DAS PROGRAMM IST NIX.

3. nicht existente Annahme von Feedback.
Es werden wöchentlich(vorher auf Termin) Rücksprachen zw. Schülern und ihnen zugewiesenen Lehrkräften geführt, in denen die Schüler sagen können was gut läuft und nicht so gut läuft. Es verändert sich original nix aus diesen Gesprächen, weil 1. die Lehrer keine Hilfestellung bei Problemen geben und 2. jegliche Kritik mit nem hämischen Grinsen weggelächelt wird, weil die Lehrer diese verdammte "ich bin der Boss, du bist nix, ich bin älter als du ich weiß alles" Mentalität haben. Schämt euch, ernsthaft.

4. "Wir wollen, dass ihr selbst lernt, weil es euch aufs Studium vorbereitet, wo ihr auch alles selbst machen müsst"

Alter, als ich diesen Satz gehört habe💀 Dieses groteske Konzept, dass ihr führt ist eine Beleidigung für die Arbeit, die in Unis geleistet wird. In Unis hast du genau so viel frontalen Unterricht in der Form von Vorlesungen, wie du es in einer gewöhnlichen Stunde hast. Der einzige Unterschied zwischen einer Uni und einer gewöhnlichen Schule ist, dass deine ganze "Stufe" in einem "Klassenraum" sitzt und dass der Prof dir die Informationen nicht an die Tafel schreibt(und selbst letzteres variiert von Prof zu Prof, hatte während der großen Digitalphase auch Profs die zusätzlich zur Vorlesungs PDF auch ergänzendes angeschrieben hatten). In der Uni musst du nur selbstständig besagte Informationen festhalten können. Was ihr macht ist einfach nur faul rumsitzen und weder einzelfragen beantworten, GESCHWEIGE DENN im Klassenverband etwas beibringen.

Alles zusammengefasst, hat diese Schule sich nur noch ins negative entwickelt, weil sie sich selbst nicht verbessern wollen und nicht sehen wollen, was sie falsch machen. Wenn das Placida nicht bald beginnt endlich mal GANZ GROßE Änderungen zu implementieren, dann wird diese Schule untergehen und mit ganz vielen Schülern als den tatsächlichen Verlusten, weil die dann keine vernünftige Bildung genießen konnten. Ihr habt vereinzelt auch gute Lehrer, aber das sind vllt. 2 oder 3 von k.A. wie vielen ihr da noch seid.

Placida-Viel-Berufskolleg - Menden (Sauerland)
Alena 9.
4/5

Gute Schule, aber hab manchmal Panik, dass ich umgefahren werde am Parkplatz . Lehrer sind fast alle echt nett ...aber nur fast...katholische Schule...aber kein Religionsunterricht...passiert.. gibt auch fast einmal die woche einen Morgenimpuls... wenn man Glück hat...

Placida-Viel-Berufskolleg - Menden (Sauerland)
Malena
5/5

Sehr angenehme Atmosphäre, überwiegend tolle Lehrer. Die Schule gibt sich sehr viel Mühe den Schülern ein tolles Umfeld zu bieten.

Placida-Viel-Berufskolleg - Menden (Sauerland)
puma 1.
2/5

ich finde die Lehrer sind teilweise sehr unorganisiert, naja

Placida-Viel-Berufskolleg - Menden (Sauerland)
Retro S.
5/5

Beste Schulzeit ever, Steini forever

Placida-Viel-Berufskolleg - Menden (Sauerland)
Mr. M.
1/5

Diese Schule ist nicht zu empfehlen! 1 Stern ist daher schon zu viel !!

Go up