Staatliche Regelschule MüBeDo - Münchenbernsdorf

Adresse: Friedhofstraße 2, 07589 Münchenbernsdorf, Deutschland.
Telefon: 366042228.

Spezialitäten: Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

Ort von Staatliche Regelschule MüBeDo

Die Staatliche Regelschule MüBeDo ist eine Bildungseinrichtung, die sich in der idyllischen Stadt Münchenbernsdorf befindet. Genauer gesagt, können Sie die Schule unter der Adresse Friedhofstraße 2, 07589 Münchenbernsdorf, Deutschland finden. Die Schule ist aufgrund ihrer hervorragenden Bildungsangebote und der modernen Ausstattung sehr beliebt in der Region.

Wenn Sie weitere Informationen über die Schule benötigen, können Sie sich gerne an das Personal unter der Telefonnummer 366042228 wenden. Die Schule verfügt über eine eigene Website, auf der Sie detaillierte Informationen über das Lehrangebot, die Schule und das Schulprogramm finden können. Leider ist die Website derzeit nicht verfügbar.

Die Staatliche Regelschule MüBeDo bietet ein breites Spektrum an Fächern und Spezialitäten an. Die Schule ist bekannt für ihr hervorragendes Bildungsangebot und die qualifizierten Lehrkräfte. Neben den grundlegenden Fächern wie Mathe, Deutsch und Englisch bietet die Schule auch eine Vielzahl von Wahlfächern an.

Eine der herausragenden Eigenschaften der Schule ist die Barrierefreiheit. Der Eingang und der Parkplatz der Schule sind rollstuhlgerecht, was es ermöglicht, dass alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer Mobilität am Unterricht teilnehmen können. Diese Eigenschaft ist ein weiterer Grund, warum die Schule so beliebt ist.

Wenn Sie sich für die Staatliche Regelschule MüBeDo interessieren, können Sie sich gerne ein eigenes Bild machen. Die Schule hat bisher 5 Bewertungen auf Google My Business erhalten und erreicht eine Durchschnittliche Meinung von 4.2/5. Dies ist ein hervorragendes Ergebnis und spiegelt die Zufriedenheit der Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern wider.

Go up