Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck - Lübeck

Adresse: Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck, Deutschland.
Telefon: 4515000.
Webseite: uksh.de
Spezialitäten: Universitätsklinikum, Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Gebührenpflichtige Parkhausplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 644 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.7/5.

📌 Ort von Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, befindet sich an der Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck, Deutschland. Diese renommierte Klinik bietet eine breite Palette von medizinischen Dienstleistungen und ist ein wichtiges Zentrum für Patienten in der Region Lübeck und darüber hinaus. Für diejenigen, die nach Informationen suchen, empfehle ich die direkt verlinkbare Telefonnummer +4515000 oder die umfangreiche Website uksh.de, insbesondere die Seite uksh.de, für detaillierte Informationen und Terminvereinbarungen.

Die Klinik ist bekannt für ihre Spezialitäten im Bereich der Krankenhauseinrichtungen, wobei die medizinische Qualität und der Patientenservice hoch geschätzt werden. Zu den anderen interessanten Daten gehören die Barrierefreiheit, da das Klinikum über rollstuhltaugliche Sitzgelegenheiten, einen rollstuhlgerechten Eingang sowie rollstuhlgerechte Parkplätze und WC verfügt. Diese Einrichtungen machen es für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen besonders einfach, die Dienstleistungen des Klinikums in Anspruch zu nehmen. Außerdem ist das Klinikum als LGBTQ+-freundlich und sicher für Transgender-Personen bekannt, was für viele Patienten ein wichtiges Kriterium darstellt.

Für diejenigen, die sich über die Bewertungen informieren möchten, hat das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck insgesamt 644 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was eine durchschnittliche Meinung von 2,7/5 aufweist. Dies deutet darauf hin, dass es sowohl positive als auch negative Erfahrungen gibt, jedoch ist es wichtig, sich eine umfassende Meinung zu bilden, die über die Bewertungen hinausgeht.

Ein besonderes Merkmal des Klinikums ist seine Lage in Lübeck, die für viele Patienten bequem zugänglich ist. Die gegebene Adresse ist leicht zu finden und bietet einen ruhigen Umfeld für medizinische Behandlungen. Für potenzielle Besucher oder Patienten ist es ratsam, die gegebenen Informationen auf der offiziellen Website zu prüfen, um sich über aktuelle Dienstleistungen, Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten zu informieren.

Empfehlung: Wenn Sie oder ein Angehöriger medizinische Versorgung in Lübeck benötigen, empfehle ich dringend, die detaillierten Informationen auf der Website des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck zu konsultieren. Besuchen Sie deren Webseite uksh.de, um mehr über die angebotenen Dienstleistungen, die Barrierefreiheit und auch um möglicherweise einen Termin zu vereinbaren, zu erfahren. Die gebührenpflichtigen Parkhausplätze sind eine weitere praktische Überlegung für diejenigen, die mit dem Auto kommen.

Die Kombination aus hochwertiger medizinischer Versorgung, Barrierefreiheit und einem respektvollen Umgang mit allen Patienten macht das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck zu einer zuverlässigen Wahl für medizinische Bedürfnisse in der Region. Kontaktieren Sie das Klinikum über Telefon: 4515000, um weitere Fragen zu klären oder einen Termin zu vereinbaren.

👍 Bewertungen von Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck - Lübeck
Nine
1/5

Wenn ich könnte, würde ich nicht einen Stern geben!
Mein Opa ist gestürzt an corona erkrankt & hatte dadurch zusätzlich noch eine Lungenentzündung. Sprich es hat ihn ziemlich schwer erwischt.
Wir waren Mittwoch dort, er erzählte uns, dass er ständig klingelte .. es kam jemand der ihm versprach wieder zu kommen, es kam nie jemand zurück!!! Er trug eine Sauerstoffmaske, da sein Blutsauerstoff auf minimum war .. diese verrutschte, da sie ihm eine absolut unpassende Maske aufsetzten. Wir sprachen die Ärzte und Schwestern an, warum er keine Nasensonde bekommt Antwort darauf "da würde er zu wenig sauerstoff bekommen"
Mein Partner blieb vor dem Krankenzimmer stehen und bekam dann mit wie die Schwestern gemeinsam mit dem Doktor über uns lästerten !!! Es sei absoluter Schwachsinn, ihm eine Nasensonde zu geben und und und ..
Es ging noch weiter, er bekam es nicht hin allein zu essen geschweige denn zu trinken, die Schwestern halfen ihm nicht ! Denn er hätte die Maske eigenständig zu Seite ziehen müssen, was er kräftetechnisch ebenfalls nicht geschafft hat. Er war so glücklich, wenn wir bei ihm waren um ihm zu helfen...Dass er seinen geliebten Apfelsaft trinken konnte.
Die Krönung kommt noch..
Wir waren am Freitag da, er sah sehr schlecht aus.. man sah, dass es dem ende zuging 🙁 .. Wir waren alle als Familie dort..niemand hat uns benachrichtigt darüber, dass der Zustand so schlimm ist dass es evtl sein könnte dass er die nächsten Std nicht überleben wird.
Die Schwestern waren sichtlich genervt von uns, es ist wohl scheinbar eine Unverschämtheit in deren Augen, wenn wir als Familie unseren Opa/Vater besuchen in den letzten Tagen seines Lebens.

Es war jedenfalls so, dass man als "Laie" sah, dass er nicht mehr lange auf dieser Erde sein wird ... es klopfte jemand an die Tür es kamen ca 4 Schwestern ins zimmer gestürmt mit 3 tage Regenwetter Gesicht & nahmen ihm alle Schläuche ab und Co & sagten, dass er nochmal INS RÖNTGEN SOLL!
Als sie wiederkamen vom röntgen war es so, dass die Schwestern so unkonzentriert waren, dass sie das Bett volle Kanne gegen die Wand knallten, sie fingen an zu lachen... War super witzig alles !!!
Wir standen als trauernde Familie daneben und waren mehr als geschockt...
Was gibt's für einen Grund einen fast von uns gegangen geliebten Menschen nochmal so zu benutzen ..
Warum konnte man ihn nicht in Ruhe gehen lassen? Muss man sich nochmal schnell ein paar Taler von der Krankenkasse erhaschen? Ekelhaft!
Noch ekelhafter wird es jetzt..
Er ist heute nacht verstorben, es wurde uns versichert, dass er den ganzen tag im Zimmer bleiben wird damit wir uns nochmal verabschieden können... tja mein Vater kam im Krankenhaus an um seinen Vater ein allerletztes Mal sehen zu können, er lag nicht mehr wie versprochen auf seinem Zimmer.
Er wurde nach unten gebracht, er musste ja unbedingt (OHNE EINVERSTÄNDNIS) aufgemacht werden!!!!
Sie wollten sich versichern, dass es keine innere Verletzung im Kopf war, wie wäre es gewesen wenn sie ihn nach Einlieferung ins mrt gebracht hätten Nein, da muss man unseren geliebten Menschen nochmal auf diese ekelhaft Weise benutzen im noch mehr Geld in die Krankenhauskasse zu scheffeln!!!!!!!

Ich hoffe und wünsche niemandem, dass er/sie in dieses grausame Krankenhaus muss.

PS: Es wäre schön, wenn Sie die Türen schließen würden auf den Fluren. Neben meinem Opa sprich ein Raum weiter, war ein älterer Herr der schon kurz vor dem Ende war und man konnte direkt in dieses Zimmer schauen, das ist kein Einzelfall gewesen habe ich schon öfter gehört & nun life gesehen...... furchtbares Krankenhaus...ganz ganz furchtbares Personal....

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck - Lübeck
Freddy K.
5/5

Ich wurde gut gehandelt. Wirklich gute Ärzte, sehr direkt, aber so muss es in dem Moment sein. Haben Ihre Arbeit sehr gut gemacht. Die Artzheflerinnen waren sehr nett! Ich wurde trotz meinen Schmerzen sehr gut behandelt. Tausend Dank dafür. Danke das Ihr da seid. Ich schätze es Wert und bin bis heute sehr dankbar dafür. DANKE

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck - Lübeck
Frank B.
1/5

Die Notaufnahme eine Vollkathastrophe. 6 Std in ein Raum eingesperrt ohne Notklingel. Kein Trinken, Toiletten Besuch möglich. Dann Info um 23 Uhr sie können abgeholt werden. Nachdem ich dann ein Aufstand gemacht habe, wurde ich nachts um 2 auf eine Station gebracht. Um dann um 7 Uhr aus dem 4 Bett Zimmer in 5 Tage Quarantäne gestellt wurde. Aber Notfallaufnahme wollte mich nach Hause schicken. Tolles Fachpersonal 😡 Zum Glück kam ich dann auf eine sehr sehr freundliche Station A123 mit sehr netten und menschlichen Personal.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck - Lübeck
Sven S.
5/5

Nur positives über das Brustzentrum und die damit verbundenen Stationen und Operationen zu berichten. Keine Wartezeit mehr als 60 Minuten ( was für ein Krankenhaus super ist) und nur freundliches, zuvorkommend Personal. (Trotz dem allgemeinen Personalmangel).
Meine Frau fühlte sich zu jederzeit gut aufgehoben, informiert und verstanden. Dazu kam eine prima Organisation.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck - Lübeck
M S.
3/5

Viele engagierte Mitarbeiter, einige wenige sind aber das komplette Gegenteil. Die Notaufnahme ist stehts überlastet - lange Wartezeiten für Patienten und Rettungsdienste. Auf den Stationen hört man gelegentlich von Patienten, dass sie sich unmenschlich behandelt fühlen. Gleiches gilt aber auch für die Pflegekräfte, die scharmlos ausgebeutet werden, mit ihrer eigenen Gesundheit bezahlen und selbst zu schlecht bezahlt werden. Die Intensivstationen werden häufig gelobt.

Das UKSH ist auf zahlreiche Gebiete spezialisiert und hat für jedes Problem Spezialisten. Das ist keine Selbstverständlichkeit und ein großes Plus für die Stadt Lübeck.

- Leicht überteuerte Bäcker und Mini-Läden
- Patienten verlaufen sich ständig, da die Uni groß und unübersichltich gebaut ist
- Oft hierarchisch organisert, dennoch meist per Du

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck - Lübeck
Matthias S.
5/5

Moin! Für mich bekommt diese Klinik und vor allem PD Dr. med. Michael Thomaschewski 10 von 10 möglichen Punkten, warum? Hier kurz meine Geschichte. Ich habe seit 5 Jahren heftige Probleme mit meinem Bauch gehabt, die Symptome waren sehr starke Schmerzen, Atemnot, Blutdruckschwankungen, ich dachte damals, als das losging, ich überlebe das nicht. Habe zu der Zeit in Hamburg gewohnt. Kam auch mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus. Kenne so gut wie alle Krankenhäuser in Hamburg von innen, es wurden zigmal  CT-Bilder gemacht, alles unauffällig, Blutwerte, alles in Ordnung und keiner konnte mir helfen. Bin dann irgendwann zur Magenspiegelung geschickt worden. Der Arzt meinte, ich muss unbedingt in die Chirurgie, da mein Magen komplett verdreht ist, bin dann nach Altona geschickt worden. Dort wurde ich wieder gespiegelt und ja, Magen ist verdreht, wir haben ihn versucht geradezumachen, wenn es schlimmer wird, soll ich wieder kommen hieß es. Nach insgesamt fünf Jahren Leidensdruck bin ich dann nach Fehmarn gezogen, wegen neuer Arbeitsstelle. Da es aber nicht besser wurde, dachte ich, ich lass’ noch mal meinen Magen spiegeln und mir wurde die Lübecker Uniklinik sehr empfohlen aus meinem Bekanntenkreis. Bei der Magenspiegelung in Lübeck wurde ich sofort zur Chirurgie überwiesen, ich hatte innerhalb von paar Tagen ein Gespräch in der Chirurgie, bei dem ich zum Glück an PD Dr. med. Michael Thomaschewski geraten bin. Er hat als einziger nach 5 Jahren die CT Bilder richtig ausgewertet, dementsprechend erfolgte ganz zügig innerhalb von 3 Wochen eine OP. Mein Magen war komplett verdreht wie eine Sanduhr und an der Pankreas angewachsen, die OP lief einwandfrei mit der neuesten Technik.(Hugo) Ich hatte heute das Nachgespräch. Der Magen wurde von der Pankreas getrennt, hat sich dabei entdreht und sitzt jetzt da, wo er hingehört. Was soll ich sagen!!!? Nach 5 Jahren heftigen Leidensdruck und fünf Jahren Odyssee hat es ein Ende hier genommen. Ich bin von ganzem Herzen sehr, sehr, sehr dankbar. Mir fehlen die Worte.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck - Lübeck
Nadine K.
1/5

Das die Notaufnahmen total überlastet sind ist mittlerweile wahrscheinlich allen bewusst, trotzdem sind ein wenig Menschlichkeit und Empathie nicht zu viel verlangt in einem Beruf mit Menschen. Die Patienten möchten ernstgenommen und mit Respekt behandelt werden. Über die langen Wartezeiten braucht wohl keiner mehr zu informieren.

Bei Fragen nach Schmerzmitteln zu hören, dass vor dem Röntgen nichts gegeben wird und man dann Pech hätte ist schon sehr unverschämt.

Bei Zivilcourage, weil man eine Schwester auf eine Patientin aufmerksam macht, angeranzt und von oben herab behandelt zu werden ist einfach nur unmenschlich.

Bei allem Respekt den medizinischen Berufen gegenüber, wenn das Personal Respekt erwartet sollte es sich auch selber so verhalten.

Nach 6 Stunden immer noch kein Radiologe für ein Ultraschall da, der nichtmal 5 Minuten dauert.

Das Beschwerdemanagement ist übrigens nur eine Fassade, da bekommt man nur nichts sagende und abbügelnde Antworten.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck - Lübeck
Mandy
4/5

Ich hatte 2 Chirurgische Eingriffe am UKSH Lübeck und ich hatte das große Glück gleich 2x das für mich humorvollste Anästhesisten Team an meiner Seite zu haben: Dr. Kox und seine Anästhesie Assistenten! Natürlich ist man ein wenig nervös, wenn man noch keine OP nur mit örtlicher Betäubung hatte. Aber Dr. Kox und sein Team haben mich so gut unterhalten, dass es für mich fast wie ein Käffchen Treff am Nachmittag wirkte. 😅 Und obwohl lachen und Scherzen gesund ist, wurde mir auch ernsthaft versichert, dass gut auf mich aufgepasst wird. Den einen Stern Abzug muss ich leider geben, da meine 2. Op immer wieder verschoben wurde und meinen Aufenthalt damit unnötig in die Länge gezogen wurde. Die Kommunikation unterdessen war auch verbesserungsbedürftig. ansonsten bleibt nur noch zu sagen: großes Dankeschön an alle einfühlsamen Pflegekräfte, kompetente Ärzte und Operateure die mich betreut und behandelt haben ❤️ diese Menschen verdienen eine Gehaltserhöhung! ☝️

Go up