Städt. Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration - München

Adresse: Riesstraße 32, 80992 München, Deutschland.
Telefon: 8923385160.
Webseite: bsfisi.eu
Spezialitäten: Berufsbildende Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 21 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.

📌 Ort von Städt. Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration

Städt. Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration Riesstraße 32, 80992 München, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Städt. Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration

  • Montag: 07:15–15:00
  • Dienstag: 07:15–15:00
  • Mittwoch: 07:15–13:00
  • Donnerstag: 07:15–15:00
  • Freitag: 07:15–13:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Informationen über die Städtische Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration

Die Städt. Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration befindet sich an der Adresse Riesstraße 32, 80992 München, Deutschland. Für Anrufe steht Ihnen die Telefonnummer 8923385160 zur Verfügung. Die offizielle Webseite der Schule ist bsfisi.eu, wo Sie weitere detaillierte Informationen über das Angebot und die Schulrichtlinien finden können.

Die Schule ist besonders bekannt für ihre Spezialitäten im Bereich der berufsbildenden Ausbildung, insbesondere in der Fachinformatik mit dem Schwerpunkt auf Systemintegration. Dies macht sie zu einer hervorragenden Wahl für junge Menschen, die sich in dieser dynamischen und vielversprechenden Branche weiterbilden möchten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Schule rollstuhlgerecht ausgestattet ist, was für viele Studierende mit Mobilitätseinschränkungen eine große Erleichterung darstellt. Diese barrierefreie Zugänglichkeit ist ein wichtiges Extra, das die Schule von anderen unterscheidet.

Interessante Daten für potenzielle Besucher oder Interessenten: Die Schule hat insgesamt 21 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was auf ein reges Interesse und eine aktive Community hinweist. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3.8 von 5 Sternen, was eine positive Grundstimmung unter den Schülern und Eltern widerspiegelt.

Für Personen, die sich für eine Berufsausbildung in der Fachinformatik interessieren, ist die Städt. Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration eine durch und durch empfehlenswerte Institution. Die Kombination aus moderner technischer Ausstattung und fachlich qualifiziertem Lehrpersonal bietet eine ideale Umgebung für den Start oder die Fortsetzung einer Karriere in der IT-Branche.

Wir empfehlen dringend, sich direkt über die Webseite bsfisi.eu zu informieren oder telefonisch mit der Schule in Kontakt zu treten, um alle Fragen zu Ihren Ausbildungsmöglichkeiten zu klären. Die offene und gut bewertete Schulatmosphäre wird sicherlich dazu beitragen, dass Sie Ihre Entscheidung für eine berufliche Laufbahn in der Fachinformatik mit Zuversicht treffen können.

Zusammengefasst: Die Städtische Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration bietet nicht nur eine hochwertige Ausbildung, sondern auch eine inklusive Lernumgebung. Kontaktieren Sie sie über ihre Website oder telefonisch, um mehr über die speziellen Programme und die Möglichkeit, Teil dieser innovativen Schule zu werden, zu erfahren.

👍 Bewertungen von Städt. Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration

Städt. Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration - München
M S. (.
5/5

Ich besuche die Städtische Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration und kann sagen, dass sie eine hervorragende Ausbildung für angehende IT-Fachkräfte bietet. Die Schule zeichnet sich durch ihre moderne Ausstattung, engagierte Lehrkräfte und ein praxisnahes Curriculum aus, das uns nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praktische Fähigkeiten fördert.

Lehrangebot und Curriculum

Das Curriculum ist gut strukturiert und deckt alle relevanten Themenbereiche ab, die für meine Ausbildung im Bereich Systemintegration notwendig sind. Von Netzwerktechnologien über Betriebssysteme bis hin zu Datenbanken und Programmierung – ich erhalte einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte der IT. Besonders positiv hervorzuheben ist der hohe Praxisanteil, der es mir ermöglicht, mein Wissen in realen Projekten anzuwenden. Dies bereitet mich optimal auf die Herausforderungen im Berufsleben vor.

Engagierte Lehrkräfte

Die Lehrkräfte an meiner Schule sind nicht nur fachlich kompetent, sondern auch sehr engagiert. Sie stehen uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und fördern eine offene Lernatmosphäre. Durch regelmäßige Gespräche unterstützen sie meine individuelle Entwicklung und helfen mir dabei, persönliche Stärken auszubauen.

Moderne Ausstattung

Die Schule verfügt über moderne technische Einrichtungen, die den neuesten Standards entsprechen. Dies ermöglicht mir, mit aktueller Software und Hardware zu arbeiten, was für meine spätere berufliche Laufbahn von großer Bedeutung ist. Zudem werden Zusatzkurse wie Cisco, Linux und Elektronik und Löten angeboten.

Berufsvorbereitung und Praktika

Ein weiterer Pluspunkt ist die enge Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen. Die Schule organisiert einmal im Jahr einen Career Day, in dem verschiedene Betreibe die Schule besuchen, die mir wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt geben. Diese Kontakte sind nicht nur hilfreich für mein Verständnis der Branche, sondern können auch zu späteren Jobangeboten führen.

Fazit

Insgesamt bietet die Städtische Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration eine exzellente Ausbildung für alle, die eine Karriere in der IT anstreben. Mit einem praxisorientierten Ansatz, engagierten Lehrkräften und modernen Einrichtungen ist sie bestens gerüstet, um uns auf die Herausforderungen des Berufslebens vorzubereiten.

Ein besonders hervorzuhebender Aspekt ist die freundliche Atmosphäre, die im Sekretariat herrscht. Die drei Frauen, die dort arbeiten, sind nicht nur äußerst kompetent, sondern auch freundlich und hilfsbereit. Das beeinflusst das gesamte Schulklima positiv und schafft eine angenehme Umgebung, in der ich mich willkommen fühle. Ihre positive Einstellung und Hilfsbereitschaft tragen dazu bei, dass ich mich wohlfühle und gerne mit meinen Anliegen zu ihnen komme.

Ich kann diese Schule jedem empfehlen, der sich für eine Ausbildung im Bereich Fachinformatik interessiert.

Städt. Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration - München
Endrit R.
4/5

Diese Schule ist einer der besten Berufsschulen in meinem Leben die ich besucht habe, die meisten Lehrer:innen zeigen einen kompetenten Eindruck und sind ambitioniert den Schüler:innen die Fachrichtung der Ausbildung beizubringen. Es gibt natürlich Lehrer die etwas schlechter sind aber dafür gibt es wiederum Lehrer die sehr sympathisch sind und den Unterricht immer wieder Spannend halten.

Städt. Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration - München
Pascal L.
5/5

Folgende Bewertung entstand durch Beobachtung und Notizen innerhalb meiner 3 Lehrjahre während meiner Zeit auf der BSFISI.

Die Berufsschule bietet eine vielfältige Lernerfahrung, die sowohl positive Aspekte als auch Bereiche zur Verbesserung umfasst.

Einige Lehrer, wie Frau Frommhold, Herr Gracic und Herr Metzmann, zeichnen sich durch ihre sorgfältige Vorbereitung und ihren strukturierten, interessanten Unterricht aus. Diese Lehrkräfte gestalten den Unterricht informativ ansprechend sowie mit richtig eingesetztem Humor und Lockerheit was den Lernprozess erheblich fördert.

Die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil 2 war besonders gut organisiert. Den Schülern stehen zahlreiche prüfungsnahe Fragen und wichtige Informationen zur Verfügung, um ihren Wissensstand effektiv zu überprüfen. Außerdem wurde im 3. Lehrjahr mit den Schulaufgaben und Tests bereits die richtigen Themen angesetzt, und die Fragen nach IHK Manier geprüft.

Im Gegensatz dazu war die Vorbereitung auf die Zwischenprüfung (Abschlussprüfung Teil 1) weniger zufriedenstellend und hätte intensiver gestaltet werden können.

Es gibt jedoch Lehrer, die sich stärker auf Eigenrecherche durch die Schüler verlassen, was zu einer ungleichmäßigen Unterrichtsqualität führt. Einige Lehrerteams sind nicht optimal aufeinander abgestimmt, was zu doppelten Themenbehandlungen und Verwirrung führen kann. Dennoch gibt es hervorragend koordinierte Teams, wie die von Happach und Hammon sowie Frommhold, Gracic und Metzmann, die zeigen, dass eine durchdachte Zusammenarbeit möglich ist.

Ein Kritikpunkt ist die Test- und Schulaufgabenkultur an der BSFISI. Einige Lehrer legen mehr Wert auf die Quantität der Tests als auf deren Qualität, was den Schülern am Ende des Lehrjahres zu wenig Zeit für eine effektive Prüfungsvorbereitung lässt. Kürzere, dafür häufigere Blockwochen könnten helfen, den Stoff kontinuierlicher zu lernen. Ein Beispiel für einen eher Negativ gestalteten Englischunterricht war der von Herrn R., welcher für Tests umfangreiche Skripte verlangt, was im Vergleich zu anderen Hauptfächern als unverhältnismäßig empfunden wurde, vor allem im Vergleich zum Englischstoff in dem Jahr zuvor als im Jahr danach. Kollektiv Note 6 sowie einen Brief an den Betrieb für Mitschüler der letzten Reihe nach Notenschluss, fand selbst ich als nicht Betroffener als äußerst unverhältnismäßig.

Die Praxisaufgaben sind ein weiteres Feld mit Verbesserungspotenzial. Obwohl es Skripte gibt, die die Übungen und Aufgaben beschreiben, fehlt oft eine klare Erklärung durch die Lehrkräfte, was das Ziel ist und wie es erreicht werden kann. Allerdings hat sich die Qualität im Laufe der Jahre verbessert, da die Schule kontinuierlich an der Anpassung an die neue Ausbildungsordnung arbeitet und auf Feedback eingeht.
Die Kantine der 6 gemeinsamen Schulen bietet ein gutes und preiswertes Mittagsmenü, was eine willkommene Alternative zu externen Essensmöglichkeiten darstellt, außerdem lässt sich der Nahegelegene Lidl für ein Außgewogenes Frühstück perfekt mit dem Schulweg verbinden wenn man mit der U-Bahn bis zum Olympia Einkaufszentrum fährt. Der Wasserspender in der Schule ist ebenfalls ein angenehmes Extra.
Ein großes Lob gebührt der Flexibilität und Reaktionsfähigkeit der Schulleitung bei Bahnstreiks oder extremen Wetterbedingungen. Während des Schneechaos 2023 und bei Bahnstreiks wurde schnell auf Homeschooling oder Hybrid-Unterricht umgestellt. Diese Maßnahmen wurden professionell umgesetzt, wobei die Schule von den Erfahrungen der Corona-Jahre profitierte. Viele Schüler empfanden das Homeschooling als vorteilhaft, da es weniger Ablenkungen gab und die Konzentration besser aufrechterhalten werden konnte.

Zusammengefasst zeigt die BSFISI eine bemerkenswerte Organisationsfähigkeit und eine Bereitschaft zur kontinuierlichen Verbesserung. Die Schule nimmt Feedback ernst und bemüht sich, auf die Bedürfnisse der Schüler einzugehen.

Städt. Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration - München
Alex
1/5

Die sanitären Anlagen sind in keinem hygienischen Zustand. Das nettgemeinte "Geschenk" eines USB-Sticks ist leider durch einen falsch Bemessenen USB-A Stecker, der bereits eine Buchse kaputt gemacht hat und billigen Speicher der bereits größtenteils den Geist aufgegeben hat nicht besonders gut. Es gibt viele Lehrer*innen, die nicht zeitgemäß oder Adressatengerecht unterrichteten. Den Stern bekommen die Lehrer*innen die versuchen, zusätzlich andere Unterrichtsfächer verständlicher zu machen. Die Kantine ist teuer und nicht besonders gut. Die Anfahrt ist zumindestens aus dem Westlichen Münchner Umland besonders schlecht, weswegen ich bei regulärem Unterrichtsbeginn um 7:30 leider um kurz nach fünf aufstehen muss.

Städt. Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration - München
Christian E.
4/5

Gute Schule, Lehrer sind ziemlich entspannt und kompetent. Schulbeginn um 7:30, Pflicht an Sport und Reli/Ethik teilnehmen zu müssen ist eher mäßig.
PS: Hoffe das war logisch und nicht zu arithmetisch.

Städt. Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration - München
Lukas E.
4/5

Pro:
- Lehrer kompetent und größtenteils wirklich sehr entspannt.
- Beamer und IT Ausrüstung ausreichend
- Essensangebot in Mensa OK und günstig

Contra:
- Stühle lassen etwas zu wünschen übrig
- leider keine Möglichkeit Sachen einzuschließen
- Schulebeginn 7:30 zu früh!

Städt. Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration - München
refork
1/5

Die Anfahrt, Kantine, (überwiegende) Lehrerkompetenz, WCs, Einschränkung des Internet-Trafics und Schulungsrechner sind schlimm.
Ich lerne im Betrieb mehr als ich jemals in dieser Berufsschule lernen könnte.

Städt. Berufsschule für Fachinformatik Systemintegration - München
Faysal R.
1/5

Dem Englisch Lehrer in der IT Abteilung sollte bisschen Manieren beigebracht werden

Go up